Switch to German language Switch to English language
Open the Steam page for Frontline Protocol

follow me on: [Twitter] [Indie DB]

Trailer News Screenshots Steam | Download

Deckbau-Mechaniken in einem taktischen RTS-Deckbuilder-Spiel

Deckbuilding – FAQ

Was bedeutet Deckbuilding?

Deckbuilding bedeutet, dass du deine Kartenauswahl selbst zusammenstellst. In Frontline Protocol erstellst du Decks, von denen du im Match 3 gleichzeitig nutzen kannst. Du kombinierst Einheiten, Gebäude, Türme und Aktionskarten - passend zu deinem Spielstil.


Wie viele Karten enthält ein Deck?

Ein Deck besteht aus 20 Karten. Da du mit drei Decks gleichzeitig spielst, hast du Zugriff auf bis zu 60 Karten pro Match - was enorme taktische Tiefe erlaubt.


Wie beeinflusst Deckstärke den Deckbau?

Ein zentrales Element des Deckbuilding ist die Deckstärke. Diese erhältst du durch Spielfortschritt und sie ermöglicht dir mehr selterne Karte in dein Deck mit aufzunehmen. Du musst also taktisch entscheiden, welche seltene Karten am wertvollsten sind.


Kann ich meine Decks jederzeit anpassen?

Außerhalb eines Matches kannst du deine Decks immer bearbeiten. Welche drei Decks du in das nächste Match mitnehmen möchtest, kannst du jedes Mal neu festlegen. Deine Wahl solltest du in Abhängigkeit der Map, dem Koop-Team und der Schwierigkeit treffen.

Deckstärke & Levelaufstieg

Mächtige Karten mit Bedacht einsetzen

Jede Karte besitzt eine Seltenheit - je seltener, desto mächtiger. Doch stärkere Karten erfordern sogenannte Deckstärke. Diese steigt nicht automatisch an, sondern wird gezielt durch Fortschritt im Spiel, z.B. bei bestimmten Level-Ups, freigeschaltet. Dadurch entsteht ein zentrales Element im Deckbuilding-System: Du musst abwägen, wie viele Uncommon-, Rare- oder Epic-Karten du einsetzen willst – und wann es sinnvoll ist, dein Deck neu zu gestalten.


Common-Karten kosten keine Deckstärke und sind eine wertvolle Basis. Uncommon kosten 2 Punkte, Rare 5 und Epic 10. Mit steigender Spielerfahrung kannst du durch Meta-Progression mehr Spielraum gewinnen - aber kluge Deckplanung bleibt entscheidend.

Vielfalt & Kartensynergien

Über 300 Karten und freie Deckwahl

Ob du ein Deck aus 100% Türmen, Aktionskarten, Gebäuden oder Panzern erstellst, bleibt dir überlassen. Der Deck Designer gibt dir keine festen Einschränkungen der Kartentypen vor - nur Möglichkeiten. Das Deckbuilding erlaubt kreative Kombinationen und strategische Spezialisierungen, die im Koop besonders zur Geltung kommen.


Karten können Synergien mit Map-Ressourcen bilden, einander ergänzen oder durch clevere Reihenfolge ihren Effekt verstärken. Einheiten können sich gegenseitig decken, Konterketten aufbauen oder durch Aktionskarten taktisch unterstützt werden. Die Freiheit beim Deckbau ist ein zentraler Reiz von Frontline Protocol - und eine langfristige Motivation für Strategen.