
Kartentypen in Frontline Protocol - Einheiten, Aktionen, Gebäude & Türme
Einheitenkarten
Infanterie, Fahrzeuge, Panzer - automatisch in den Kampf
Einheitenkarten sind das Herzstück deiner Offensive. Du spielst sie auf Spawner, woraufhin die beschriebenen Truppen automatisch erzeugt und in Bewegung gesetzt werden. Sie marschieren auf festen Frontlinien in Richtung feindlicher Basis und agieren vollautomatisch. Eine direkte Steuerung ist nicht möglich - aber durch Auswahl, Kombination und Reihenfolge der Karten nimmst du massiv Einfluss auf das Kampfgeschehen.
Einheitenkarten decken verschiedene Typen ab: Infanterie, Fahrzeuge und Panzer - einzeln oder kombiniert auf einer Karte. Manche sind auf kleine Spawner zugeschnitten, andere benötigen größere Flächen. Besonders starke Karten erzeugen komplexe Gruppen mit taktischer Wirkung, aber auch höherem Kostenfaktor. Dein Deckaufbau entscheidet, wie effizient du deine Linie kontrollierst.
Aktionskarten
Gezielte Eingriffe ins Schlachtgeschehen
Aktionskarten geben dir direkten Einfluss auf das Schlachtfeld - sei es durch Raketen, Buffs, Ressourcenboni oder Debuffs für den Gegner. Manche lassen sich sofort überall einsetzen, andere müssen einem Spawner zugewiesen werden (Spawner-Aktionskarten).
Mit ihnen kannst du gegnerische Türme deaktivieren, eine eigene Angriffswelle verstärken oder gezielt auf feindliche Formationen reagieren. Timing und Position sind entscheidend: Eine gut platzierte Rakete kann eine gesamte Gegnergruppe auslöschen - oder verpuffen, wenn der Moment nicht stimmt. Aktionskarten ergänzen dein Deck durch taktische Tiefe und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten zur Synergie mit deinen Einheiten.
Gebäude & Türme
Wirtschaft aufbauen und verteidigen - Karte für Karte
Gebäudekarten sind dein wirtschaftliches Rückgrat: Sie erzeugen Credits, produzieren Supply oder wandeln Ressourcen um. Je nach Karte liefern sie auch Synergien mit Map-Rohstoffen wie Eisen, Holz oder anderen - besonders bei seltenen Versionen. Die Bauplätze sind begrenzt, also ist kluge Planung gefragt.
Türme hingegen dienen der Verteidigung. Sie feuern automatisch auf Gegner in Reichweite und helfen, Frontlinien zu stabilisieren. Je nach Kartentyp verfügen sie über verschiedene Waffensysteme, Reichweiten und Angriffsmuster. Auch hier gilt: Spawnergröße, Seltenheit und Position bestimmen ihre Wirksamkeit. Gemeinsam mit Einheiten- und Aktionskarten ergeben sie ein dynamisches Arsenal, das du für jede Map neu kombinieren kannst.